Wie nutzen wir Orthopäden das TSVG aktuell?

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

am 2.Oktober 2024 fand unser Gespräch mit Herrn Schultejans, Leiter der Abrechnungsstelle von der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein, statt.

In dem Gespräch ging es zum einen um die Entwicklung des Honorars in der Orthopädie, zum anderen wollten wir klären, welche Auswirkungen der Wegfall der Neupatienten-Regelung auf die Orthopädie hat und in welchem Umfang wir von der Nutzung des Hausarztvermittlungsfalls profitieren.

Insgesamt läßt sich sagen, dass die Orthopäden im KVNo Versorgungsgebiet deutliche Zuwächse im GKV erreicht haben im Vergleich zu 2023.

Honorar je Arzt 1-2024 ggb. 1-2016
Honorar je Arzt 1-2024 ggb. 1-2016

Der Zuwachs der Ärzteanzahl ist im weitesten auf weitere Wandlungen von Chirurgischen Kassensitze in Orthopädische zurückzuführen.

Dies erklärt in Teilen auch, warum die Behandlungsfälle im Vergleich zum Vorjahr im 1. Quartal 2024 noch einmal gestiegen sind, wie folgende Darstellung zeigt.

Honorar je Behandlungsfall 1-2024 ggb. 1-2016
Honorar je Behandlungsfall 1-2024 ggb. 1-2016

Um das Honorar pro Behandlungsfall steigern zu können, um so über das Niveau von 2021 hinauszukommen, empfehlen wir die Nutzung der offenen Sprechstunden und weitere Tools des TSVG wie zum Beispiel den Hausarztvermittlungsfall.

Pflegen Sie ein freundliches kollegiales Verhältnis zu Ihren Zuweisern, bieten Sie Zuweisersprechstunden an und melden Sie Vakanzen ihrer Sprechstunden der KVNo zur Vergabe für TSS Fälle.

Zur weiteren Erläuterung der Umsatzzahlen für die Orthopäden, wie diese zustande kommen, inwieweit das TSVG dabei eine Rolle spielt und wo wir hier noch Ausbaupotenzial haben, verweise ich zunächst auf unsere Generalversammlung am 13. November 2024, zu der ich Sie an dieser Stelle noch einmal herzlich einlade.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr/Euer

Markus Stock

Schreiben Sie einen Kommentar

Teilen auf

LinkedIn
Twitter
Email
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner