Was passiert eigentlich auf meiner Website und wie steigere ich deren (lokale) Sichtbarkeit?

Klassischerweise wird in die Erstellung einer Website relativ viel Zeit, Energie und Geld investiert. Danach verschwindet das Thema oft vom Radar. Und damit bleibt viel Potenzial ungenutzt. Denn mit Installation von Tracking- und Analytics-Software (natürlich in einer datenschutzkonformen Art und Weise) können kontinuierlich wertvolle Informationen gewonnen werden, um beispielsweise diese Fragen zu beantworten:

 

  • Was schauen sich die Besucher auf der Website an? 
  • Welche Themen sind besonders interessant und wo halten sie sich am längsten auf?
  • Wo brechen sie ab?
  • Wo kommen die Besucher her?
  • Über welche Suchbegriffe gelangen die Besucher auf die Website?

 

Diese Liste lässt sich fortführen und zeigt auch, wo eine Website optimiert werden kann und beispielsweise Themen ausführlicher dargestellt werden können.

 

Darüber hinaus helfen diese Informationen, die Seite in der Google-Suche sichtbarer zu machen. Denn durch die Kenntnis der relevanten Suchbegriffe (d.h. diejenigen, die die User nutzen) gelingt es leichter, in den (lokalen) Suchergebnissen oben zu landen. 

 

Es lohnt sich daher, eigene oder auch externe Ressourcen in den Betrieb der Website zu stecken, um diese immer besser auf die Wünsche Ihrer Patienten hin zu optimieren und bessere (lokale) Platzierungen bei Google & Co. zu erzielen.

 

Foto von freepik

 

Weitere Informationen erhalten Sie bei www.i-pkt.de

Teilen auf

LinkedIn
Twitter
Email
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner