Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
im Rahmen des 129. Deutschen Ärztetages (27.-30.05.2025) ist am 29.05.2025 der Antrag angenommen worden, die Neufassung, i.e. die Novellierung der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ), die von der Bundesärztekammer und den privaten Krankenversicherungen vorgelegt worden ist, der Bundesgesundheitsministerin zu übergeben.
Das Vorgehen der Ärztekammer war in höchstem Maße intransparent, so dass sich gegen diese Version der GOÄ im Vorfeld massiver Widerstand bildete, sollte sie doch weit entfernt davon sein einen Inflationsausgleich zur alten GOÄ (von 1996) zu schaffen, ja sogar teilweise eine deutliche Abwertung der Leistungen insbesondere für die Apparate- Medizin (Labor, Röntgen usw.) beinhalten. Auch im Rahmen der für Orthopäden und Unfallchirurgen abrechenbaren Ziffern kommt es zu deutlichen Einschnitten, die die Höher- Bewertung der Gesprächsleistungen (dies war ein Ziel der Neufassung) bei Weitem nicht auffangen können.
Wir werden das intransparente Vorgehen der Bundesärztekammer noch rechtlich prüfen lassen!
Dazu haben wir (orthonet-NRW eG) uns im Vorfeld klar positioniert und u.a. eine Petition zur Ablehnung der GOÄ in dieser Form durch unser Vorstandsmitglied Fabian von Bergen ins Leben gerufen, die mehr als 7.000 Unterschriften zur Unterstützung dieses Vorhabens generieren konnte.
Keines unserer Schreiben (u.a. mit der Petition) an die Ärztekammer NRW oder die Bundesärztekammer wurde bislang beantwortet.
Auch haben wir im Vorfeld versucht mit mehreren Verbänden den Schulterschluss zu suchen. Diese hatten -wie wir- keinerlei Einflussmöglichkeiten, so dass für diese und uns eine Konsentierung nicht infrage kommt.
Nun ist es also so gekommen, wie es zu befürchten war. Wir als orthonet-NRW eG werden uns im nächsten Schritt auf die Anwendungs- und Abrechnungsmöglichkeiten der neuen GOÄ im Vergleich zur Vorgängerversion konzentrieren. Sicherlich wird es auch bei dieser Version verschiedene Möglichkeiten in der Ziffern-Anwendung geben, den Gewinn zu maximieren.
In diesem Sinne werden wir „dran“ bleiben und auch dieses Problem im positiven Sinne für Sie und uns zu lösen suchen
Mit den besten Grüßen
verbleibe ich für den Vorstand
Thomas Kramm