Kurze Einschätzung zur Bedeutung und Umsetzungspflicht des BFSG
Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/882 des Europäischen Parlaments und des Rates über die Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen (Barrierefreiheitsstärkungsgesetz – BFSG) Das BFSG setzt die EU-Richtlinie 2019/882 (EAA) in deutsches Recht um und ist grundsätzlich anwendbar auf: • Wirtschaftsakteure, die Produkte und Dienstleistungen auf dem Markt bereitstellen (§ 1 Abs. 1 BFSG) • […]
Barrierefreiheit für Praxis-Websites
Am 28. Juni 2025 tritt das Gesetz zur Stärkung der Barrierefreiheit (BFSG) in Kraft. Ab dann sind Unternehmen gesetzlich verpflichtet, Barrierefreiheit in verschiedenen Bereichen (auch auf Websites) umzusetzen, soweit sie von diesem Gesetzt betroffen sind. Unternehmen, die weniger als zehn Beschäftigte aufweisen und (!) einen maximalen Jahresumsatz von 2 Millionen Euro bzw. eine Jahresbilanzsumme von […]
Novellierung der GOÄ
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, im Rahmen des 129. Deutschen Ärztetages (27.-30.05.2025) ist am 29.05.2025 der Antrag angenommen worden, die Neufassung, i.e. die Novellierung der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ), die von der Bundesärztekammer und den privaten Krankenversicherungen vorgelegt worden ist, der Bundesgesundheitsministerin zu übergeben. Das Vorgehen der Ärztekammer war in höchstem Maße intransparent, so dass […]
Neue Studie zur Schmerzreduktion bei Kniearthrose verfügbar
Liebe Ärztinnen, liebe Ärzte des orthonet-NRW, ein neuer Ansatz bei intraartikulären Hyaluronsäure-Injektionen (IAHA) besteht darin, Antioxidantien wie z. B. Niacinamid (Vitamin B3) hinzuzufügen, um die therapeutische Wirkung von Hyaluronsäure zu verstärken und die Viskosupplemente vor thermischem und oxidativem Abbau zu stabilisieren.1,2 Eine neue Studie zeigt nun, dass die Kombination aus IAHA und Niacinamid (Recosyn® Max […]
Mit digitalen Tools Liquiditätsfallen frühzeitig erkennen
Die gute Nachricht vorab: Im Vergleich mit anderen Branchen ist die Ausfallwahrscheinlichkeit für orthopädische Praxen äußerst gering. Kommt es dennoch zu einer Insolvenz, liegt die Ursache in den allermeisten Fällen nicht in der Ertragslage, sondern ist auf Liquiditätsprobleme zurückzuführen. Damit es erst gar nicht zu wirtschaftlichen Engpässen kommt, gilt wie auch in der gesamten Medizin: […]