News
März 2018
Offener Brief zum Thema „Termine“
Offener Brief an Jens Spahn zum Thema „Termine“ Download mehr...
November 2014
Offener Brief zum „Versorgungs-stärkungsgesetz“
Sehr geehrte Herren Gröhe, Spahn und Lauterbach, der Referentenentwurf zu dem von Ihnen geplanten „Versorgungsstärkungsgesetz“ veranlasst uns zu diesem Schreiben. mehr...
April 2013
Schulterschmerzen meist in der Nacht
Einschlafen und mitten in der Nacht durch quälende Schmerzen in Arm, Schulter und Nacken aufwachen – darunter leidet jeder zehnte Deutsche. Fachärzte vom orthonet-NRW empfehlen bei häufig... mehr...
März 2013
3-teilige Rheuma-Serie
Teil 3: Rheuma-Therapie. Bis heute ist diese Ausprägung des Rheumas nicht heilbar. Wird sie jedoch in einem frühen Stadium erkannt, gelingt es Orthopäden in vielen Fällen, die fortschreitende... mehr...
März 2013
3-teilige Rheuma-Serie
Teil 2: Ursachen von Rheuma. Die Ursachen sind noch nicht vollständig geklärt. Vieles spricht für eine Autoimmunreaktion, also die Bekämpfung von körpereigenem Gewebe durch ein fehlgeleitetes... mehr...
März 2013
3-teilige Rheuma-Serie
Teil 1: Rheuma erkennen. Rheumatische Erkrankungen zeigen sich in unterschiedlichsten Formen und beschränken sich keinesfalls, wie oft vermutet, auf den Bewegungsapparat. Typisch: Es schmerzen... mehr...
März 2013
3-teilige Serie zum Thema Bandscheibenvorfall
Teil 3: Vorbeugende Maßnahmen. Für alle, die einen erneuten Vorfall verhindern oder wenigstens einer Operation aus dem Weg gehen möchten, steht Bewegung auf dem Plan. Optimale Be- und Entlastung... mehr...
März 2013
3-teilige Serie zum Thema Bandscheibenvorfall
Teil 2: Operative Verfahren. Helfen konventionelle Therapien nicht, muss operiert werden. Dabei entfernen chirurgisch tätige Orthopäden das geschädigte Bandscheibengewebe, um den schmerzhaften Druck... mehr...
März 2013
3-teilige Serie zum Thema Bandscheibenvorfall
Teil 1: Konservative Therapien. Oft genügt es den Rücken etwa zwei Wochen zu schonen und mit entsprechenden Medikamenten temporär Beschwerden zu lindern. Anschließend, wenn die Schmerzen... mehr...
November 2012
Tipp: Bei verspannter Muskulatur – Warm halten!
An trüben Wintertagen macht sich die Kälte im ganzen Körper breit. Viele eilen dann mit hochgezogenen Schultern und eingezogenem Kopf durch die Straßen, um schnell ins Warme zu gelangen. mehr...
November 2012
Tipp: Bei Rückenschmerzen, Bewegung, Bewegung und nochmals Bewegung!
Viele leiden im Winter besonders stark an Rückenschmerzen. Kürzer werdende Tage lassen wenig Zeit für Bewegung im Freien und viele verbringen diese lieber in gemütlicher Adventsstimmung auf dem Sofa. mehr...
Oktober 2012
Beckenschiefstand – Einlagen nicht immer erste Wahl
In den Industrieländern leiden rund 70 Prozent der Bevölkerung unter einem Beckenschiefstand. Ein Großteil weiß jedoch nichts davon. Denn eine solche Fehlstellung äußert sich durch verschiedene... mehr...
September 2012
Wie eine Last auf den Schultern: Zervikalsyndrom
Häufige Auslöser der Nacken- und Schulterschmerzen sind Störungen der gelenkigen Wirbelverbindungen durch einseitige Belastung oder psychischen Stress. Monotone Sitzhaltungen und ein Mangel an... mehr...
August 2012
Mit Stoßwellen gegen Fersensporn
Wenn ungepolsterte Schuhe, bei jedem Schritt zu Fersenschmerzen führen, verursacht oft ein Fersensporn, ein dornförmiger knochiger Fortsatz am Fersenknochen, die Beschwerden. In vielen Fällen helfen... mehr...
Mai 2012
Haltung bewahren: Tipps für rückengesunde PC-Arbeit
Verspannungen, Kopfschmerzen und Durchblutungsstörungen – alltägliche Leiden vieler „Schreibtischtäter“. Wenn die Körperhaltung nicht stimmt, macht die sitzende Tätigkeit am PC-Arbeitsplatz krank.... mehr...